Vermeiden Sie Betrug und Abzocke mit unseren Bewertungen

Hallo und Willkommen bei Betrug Oder Seriös!
Warnungen
Veröffentlicht von René Ronse

Warnung : Online-Ticketbetrug

Aktualisiert am 28 Juni 2025.

Online Ticket ScamDer Weiterverkauf von Konzert-, Event- oder Sporttickets lockt Betrüger an, die gefälschte Tickets anbieten oder Zahlungen abzweigen. Gerade bei Großveranstaltungen sind viele betroffen. So schützen Sie sich.

Gefälschte Tickets und Fake-Seiten

Stark reduzierte Tickets kursieren auf sozialen Netzwerken, Foren oder inoffiziellen Plattformen. Nach der Zahlung erhält das Opfer kein gültiges Ticket – oder das Ticket ist bereits genutzt.

So funktioniert es

Betrüger bauen gefälschte Ticketportale oder geben sich als Privatpersonen aus. Sie nutzen echte Bilder und schwer nachvollziehbare Zahlungsmethoden, verschwinden aber nach dem Verkauf.
Indizien: keine Impressumsangabe, extrem niedriger Preis, Zahlung per Überweisung, fehlender offizieller Kaufbeleg.

Tipps:

  • 🎟️ Kaufen Sie Tickets immer bei offiziellen Verkaufsstellen oder autorisierten Händlern.
  • 🔍 Prüfen Sie Webadresse und Ruf des Anbieters vor dem Kauf.
  • 💳 Nutzen Sie sichere Zahlungsarten (Kreditkarte, PayPal) und lehnen Sie Bar- oder Überweisungszahlungen ab.
  • 📩 Fordern Sie eine offizielle Bestätigung und prüfen Sie den Barcode auf der Website des Veranstalters.
  • 🚫 Teilen Sie Ihr Ticket nie online oder in sozialen Netzwerken.

Fazit

Billige Tickets oder Verkäufe abseits offizieller Kanäle sind oft Betrug. Im Betrugsfall melden Sie dies bei verbraucherzentrale.de.
Alle Tipps und Ressourcen finden Sie hier:
Anti-Betrugsseiten für Verbraucher


Diese Warnung teilen!





Meinungen, Rezensionen und Testimonials

Äußern Sie Ihre Meinung:


(*)

(*) Durch das Veröffentlichen eines Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB gelesen haben.
(**) Durch das Aktivieren dieser Box bestätigen Sie, dass Sie Benachrichtigungen über neue Kommentare und unseren wöchentlichen Newsletter erhalten möchten.