Veröffentlicht von René Ronse
Warnung : Betrug mit internationalen Erbschaften
Aktualisiert am 1 Juli 2025.
Betrüger nutzen Überraschung und Neugier und verkünden angebliche Erbschaften aus dem Ausland. Diese weltweit verbreitete Masche verspricht hohe Summen, um an Ihr Geld zu kommen. So durchschauen Sie das Szenario.
Erbschaftsbetrug
Per E-Mail oder Brief werden Ihnen unerwartete Erbschaften – meist von unbekannten oder entfernten Verwandten – angekündigt. In Wahrheit geht es um fingierte Gebühren oder das Abgreifen Ihrer persönlichen Daten.
So läuft die Masche ab
Opfer erhalten offiziell wirkende Schreiben, teils angeblich von einem „Notar“, „Anwalt“ oder „Bankier“ aus dem Ausland. Die Täter liefern gefälschte Unterlagen und drängen auf schnelle Überweisungen.
Indizien: Erbschaft aus dem Ausland, Aufforderung zu Vorauszahlungen, Angabe von Bankdaten oder englischsprachige Dokumente zur Unterschrift.
Tipps:
- 🕵️♂️ Seien Sie misstrauisch bei Erbschaftsnachrichten von Unbekannten oder aus dem Ausland.
- 🔒 Geben Sie niemals persönliche oder Kontodaten ohne Prüfung durch einen Anwalt oder die Behörde preis.
- 📧 Antworten Sie nicht auf Zahlungsforderungen zur Freigabe von Geld.
- 🚫 Melden Sie verdächtige Nachrichten bei den Behörden oder offiziellen Portalen.
- 📢 Warnen Sie Ihr Umfeld vor solchen Betrugsversuchen.
Fazit
Bleiben Sie wachsam und überweisen Sie niemals Geld oder vertrauliche Daten. Im Zweifel oder bei Betrugsverdacht melden Sie sich bei verbraucherzentrale.de.
Mehr Tipps zur Prävention im Ratgeber:
Betrug & Abzocke: So schützen Sie sich!
Verfasst von : René Ronse
Methodik : Unsere Warnmeldungen beruhen auf einer regelmäßigen Überwachung nationaler Meldeplattformen, Rückmeldungen von Betroffenen und Mitteilungen zuständiger Behörden.
Über den Autor : René Ronse, Verantwortlicher von ArnaqueOuFiable.com. Experte für Cybersicherheit von Verbrauchern, Spezialist für die Erkennung von Online-Betrug, Produkttransparenz und digitale Konformität. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Analyse versteckter Abonnementmechanismen, unleserlicher Allgemeiner Geschäftsbedingungen, aggressiver Verkaufstaktiken und irreführender Geschäftspraktiken im Internet.
Quellen : wfmj.com | safeonweb.be
Letzte Aktualisierung : 1 Juli 2025.
Dieser Artikel ist auch in verfügbar : Français - English - Español - Italiano - Nederlands - Português - Polski - 日本語
Meinungen, Rezensionen und Testimonials