Warnungen vor Betrug

Hallo und Willkommen bei Betrug Oder Seriös!
Warnungen

Betrug Oder Seriös - Alle Warnungen



Gefälschte Streaming-Abos und illegales IPTV

Gefälschte Streaming-Abos und illegales IPTV

Betrüger bieten “Lebenszeit-Abos” oder extrem günstige Preise für Netflix, Disney+ oder IPTV an. Nach der Zahlung erhalten Opfer nichts oder der Dienst endet schnell. So erkennen und vermeiden Sie diese Abofallen.

Mehr erfahren...

Gefälschte Steuerdienste und Rückerstattungsbetrug

Gefälschte Steuerdienste und Rückerstattungsbetrug

Kriminelle geben sich als Finanzamt aus und verschicken Mails oder SMS mit angeblichen Rückerstattungen oder Forderungen. Über gefälschte Webseiten stehlen sie sensible Daten oder erzwingen Zahlungen. So erkennen Sie die Masche und schützen sich.

Mehr erfahren...

Kostenlose Testangebote und versteckte Abos

Kostenlose Testangebote und versteckte Abos

Immer mehr Nutzer fallen auf scheinbar kostenlose Testangebote herein, die zu versteckten Abos und hohen Kosten führen. Kündigungen sind meist schwer möglich. So erkennen Sie die Masche und schützen sich vor Abofallen.

Mehr erfahren...

Job- und Nebenjob-Betrug

Job- und Nebenjob-Betrug

Im Netz kursieren Anzeigen für Traumjobs mit hohem Gehalt. Nach Kontakt verlangen Betrüger Gebühren oder persönliche Daten. Prüfen Sie Firmen immer gründlich und zahlen Sie nie für eine Bewerbung – das ist ein Warnsignal.

Mehr erfahren...

Betrug mit gefälschten Krypto-, NFT- und KI-Investments

Betrug mit gefälschten Krypto-, NFT- und KI-Investments

Betrüger locken mit innovativen Investments in Kryptowährungen, NFTs oder KI und versprechen schnelle Profite. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und prüfen Sie jede Plattform sorgfältig, bevor Sie investieren.

Mehr erfahren...

SIM-Swap-Betrug

SIM-Swap-Betrug

Kriminelle lassen sich bei Ihrem Anbieter eine neue SIM auf Ihren Namen ausstellen und kapern so Ihre Anrufe und SMS. So gelangen sie an Ihre Konten mit SMS-Login. Nutzen Sie App-Authentifizierung und melden Sie unerklärlichen Netzverlust sofort.

Mehr erfahren...

Vishing – Telefonbetrug zum Datendiebstahl

Vishing – Telefonbetrug zum Datendiebstahl

Beim Vishing rufen Betrüger an und geben sich als Behörden oder Support aus. Sie erzeugen Druck, um Zugangsdaten zu erlangen oder Schadsoftware zu installieren. Erfahren Sie, wie Sie den Betrug erkennen.

Mehr erfahren...

Betrug mit Gefälschten Apps

Betrug mit Gefälschten Apps

Betrüger verbreiten Fake-Apps über Stores oder Links, um Daten zu stehlen oder Schadsoftware zu installieren. Prüfen Sie Herausgeber und Bewertungen, lehnen Sie ungewöhnliche Berechtigungen ab. Im Zweifel App melden und Bank kontaktieren.

Mehr erfahren...

Gehaltsdiebstahl durch Betrüger

Gehaltsdiebstahl durch Betrüger

Betrüger wenden sich an die Lohnbuchhaltung und geben sich als Kollegen aus, um gefälschte Kontodaten einzureichen. Prüfen Sie jede Anfrage, schulen Sie Ihr Team und melden Sie Vorfälle auf verbraucherzentrale.de oder bka.de.

Mehr erfahren...

Betrug mit Falschen Spendenaktionen und Crowdfunding

Betrug mit Falschen Spendenaktionen und Crowdfunding

Kriminelle nutzen das Vertrauen im Netz und richten gefälschte Spendenkampagnen ein. Fehlen Transparenz oder Nachweise, verzichten Sie auf eine Spende. Im Zweifel melden Sie verdächtige Seiten bei verbraucherzentrale.de und informieren Sie sich über seriöse Plattformen.

Mehr erfahren...