Eine verlässliche Quelle für digitalen Schutz.

Hallo und Willkommen bei Betrug Oder Seriös!
Product Reviews
Artikel von René Ronse

Die Keto-Diät: Funktionsweise, Vor- und Nachteile

Aktualisiert am 22 Juli 2025.

transparent pixel
Keto Diät
Die ketogene Diät ist ein Ernährungskonzept, das immer beliebter wird. Sie ist bekannt für ihre gesundheitlichen Vorteile und wurde ursprünglich zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt.

Seit einigen Jahren gilt die ketogene Diät auch als effektive Methode zur Gewichtsabnahme.

Aber worum handelt es sich dabei wirklich – und ist sie tatsächlich beim Abnehmen wirksam?

In diesem Artikel zur ketogenen Diät finden Sie alle Antworten.

Die KETO-Diät

Die ketogene Diät – ein jahrhundertealtes Ernährungskonzept

Die ketogene Diät, auch als Keto-Diät bekannt, gibt es seit über 100 Jahren. Mit dem zunehmenden Problem von Übergewicht und Adipositas rückt diese Diätform heute wieder in den Fokus.

 – Worum geht es bei dieser Diät?

Die Keto-Diät unterscheidet sich grundlegend von klassischen Ernährungsempfehlungen: Sie basiert auf einem hohen Fettanteil und sehr wenig Kohlenhydraten.

Ursprünglich wurde die Keto-Diät in den 1920er Jahren entwickelt, um die Anfallshäufigkeit bei Kindern mit Epilepsie zu verringern. Damals stellten Mediziner fest, dass diese Ernährungsweise krampflindernd wirkt – sie war also zunächst als Therapie gedacht.

Mit der Zeit zeigte sich jedoch auch ein positiver Einfluss auf das Körpergewicht. Heute gilt die Keto-Diät als eine der wirksamsten Methoden zur Gewichtsreduktion und findet zudem Anwendung bei Typ-2-Diabetes und bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

 – Das Grundprinzip der Keto-Diät

Im Allgemeinen benötigt der Körper drei Hauptnährstoffe zur Energiegewinnung: Fette, Kohlenhydrate und Proteine. Diese werden täglich mit der Nahrung aufgenommen.
Keto was zu essen
Nach Empfehlungen der französischen Gesundheitsbehörde (ANSES) sollten Kohlenhydrate 40–55 % des täglichen Energiebedarfs eines Erwachsenen decken, Fette etwa 35 % und Proteine 10–20 %.

Bei der Keto-Diät ist das Verhältnis völlig anders: Die Fettzufuhr beträgt etwa 75 %, Kohlenhydrate werden auf etwa 5 % pro Tag reduziert, und der Proteinanteil bleibt weitgehend gleich.

 – Erlaubte Lebensmittel bei der Keto-Diät

Bevorzugt werden fettreiche Lebensmittel wie Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Butter, Oliven, Avocado und hochwertige Pflanzenöle. Auch Fleisch und Geflügel sind erlaubt. Für mehr Geschmack können Essig und Zitronensaft verwendet werden.

Hartkäse ist in Maßen erlaubt (maximal 100 g pro Tag). Bei Gemüse sollten vor allem Sorten mit wenig Kohlenhydraten, etwa Salat oder Spinat, gewählt werden. Vollmilch, Naturjoghurt, Wein, ungesüßter Kaffee und bestimmte kohlenhydratreiche Gemüsesorten sind in kleinen Mengen gestattet.

Die Qualität der Fette ist entscheidend: Reich an Omega-6-Fettsäuren wie Soja-, Sonnenblumen- und Maisöl sollten nur in Maßen konsumiert werden. Bevorzugt werden einfach ungesättigte Fette (Oliven-, Avocadoöl) und gesättigte Fette aus fettem Fleisch sowie Omega-3-Fettsäuren.

 – Verbotene Lebensmittel bei der Keto-Diät

verbotene Lebensmittel
Die ketogene Diät ist restriktiv, denn viele kohlenhydratreiche Lebensmittel sind verboten – insbesondere Zucker und zuckerhaltige Produkte wie Säfte und Schokolade. Auch Getreide, stärkehaltige Nahrungsmittel, Brot, Gebäck, Kekse, Weichkäse, Frischkäse, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, sowie kohlenhydratreiches Gemüse wie Mais, Karotten und Rüben sind tabu.

Ebenso verboten sind kohlensäurehaltige Getränke, Honig, süße Soßen, Pflanzenmilch, aromatisierte Joghurts und Gemüsesäfte. Beim Obst sind lediglich Beeren erlaubt.

Abnehmen mit der ketogenen Diät

Viele Menschen berichten von der Effektivität der ketogenen Diät zur Gewichtsabnahme. Doch wie funktioniert sie?

 – Wie die Keto-Diät wirkt

Normalerweise nutzt der Körper bevorzugt Kohlenhydrate als Energiequelle. Werden diese stark reduziert, greift der Organismus auf Glykogenreserven zurück. Jedes verbrauchte Gramm Glykogen bindet 3–4 g Wasser – dadurch kommt es zunächst zu einem schnellen Wasserverlust.

Ist das Glykogen aufgebraucht, stellt sich der Körper auf Fettverbrennung um. Die Leber produziert sogenannte Ketonkörper, die für den Energiebedarf genutzt werden – der Körper gerät in einen Zustand der Ketose.

In der Ketose verwandelt sich der Körper in eine „Fettverbrennungsmaschine“ und das Hungergefühl nimmt deutlich ab. Die Umstellung in die Ketose dauert meist 2–3 Wochen.

 – Das Ergebnis

Die Keto-Diät sorgt häufig für einen schnellen und sichtbaren Gewichtsverlust. Wie lange sie durchgeführt werden sollte, hängt vom individuellen Ziel ab – einige wählen sie als zeitlich begrenzte Diät, andere integrieren sie dauerhaft als Lebensstil (z.B. aus therapeutischen Gründen).

Vor- und Nachteile der ketogenen Diät

Wie jede Diät, die mit schnellem Gewichtsverlust wirbt, hat auch die Keto-Diät Vor- und Nachteile.

 – Die Vorteile der Keto-DiätKeto what to eat

Die ketogene Ernährung sorgt für ein gutes Sättigungsgefühl und ermöglicht schnelles Abnehmen. Da es sich nicht um eine kalorienreduzierte Diät handelt, bleibt meist die Leistungsfähigkeit erhalten und Frust wird vermieden.

Erlaubte Lebensmittel liefern hochwertige Proteine und gesunde Fette, die auch dem Herz-Kreislauf-System zugutekommen.

 – Nachteile der Keto-Diät

Um Erfolge zu erzielen, sind Disziplin und Konsequenz nötig – das Vermeiden kohlenhydratreicher Speisen fällt vielen schwer und kann das Sozialleben einschränken.

Darüber hinaus sind Nebenwirkungen möglich, wie etwa die „Keto-Grippe“: typische Symptome sind Verstopfung, Übelkeit, Müdigkeit, Krämpfe, Kopfschmerzen und Mundgeruch.

Fazit

Die ketogene Diät ist eine sehr wirksame Methode zur Gewichtsabnahme, jedoch keineswegs eine einfache oder nachlässig umzusetzende Diät. Wer gute Resultate erzielen will, muss die Ernährungsregeln exakt einhalten und braucht Durchhaltevermögen.

Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel – wie das unten vorgestellte Produkt – können den Eintritt in die Ketose erleichtern oder beschleunigen. Dennoch bleibt eine angepasste Ernährung das A und O für den Diäterfolg!

KetoCharge :
KetoCharge

„KetoCharge“ ist ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen, das speziell entwickelt wurde, um den fettverbrennenden Zustand der Ketose leichter zu erreichen – so gelingt ein starker und schneller Gewichtsverlust!

Anwendung: Empfohlen für alle, die gezielt eine ketogene Diät anstreben.

(60 Tage „Zufrieden oder Geld zurück!“)

Lesen Sie die vollständige Beschreibung von KetoCharge!


Diesen Artikel teilen!