Eine verlässliche Quelle für digitalen Schutz.
Wie die meisten Menschen verwenden Sie wahrscheinlich Google, Bing oder Yahoo als Standardsuchmaschine, aber Sie sollten wissen, dass es auch Alternativen wie „ECOSIA“ gibt, die meiner Meinung nach mehr Anerkennung verdient haben.
„Ecosia“ ist eine Suchmaschine, die einen Teil ihrer Gewinne dazu verwendet, Bäume zu pflanzen.
Das Unternehmen spendet 80 % der Gewinne aus Suchanfragen, um Projekte auf der ganzen Welt zu unterstützen und hat bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich diesen Artikel schreibe, bereits mehr als 27.000.000 Bäume gepflanzt!
Diese Suchmaschine ist nicht nur gut für den Planeten, sondern respektiert im Gegensatz zu den meisten ihrer Konkurrenten auch Ihre Privatsphäre, verkauft keine Daten an Werbekunden und ermöglicht es nicht, dass Dritte Ihre Aktivitäten verfolgen!
Das Unternehmen ist außerdem finanziell vollkommen transparent und stellt auf seiner Website monatliche Finanzberichte zur Verfügung, zum Beispiel:
Im Februar 2018 hat „Ecosia“ fast 793.636 € an Einnahmen erzielt.
– 411.269 € davon (51,8 %) wurden für das Pflanzen von Bäumen verwendet.
– 208.797 € (26,3 %) wurden für Gehälter, Steuern, Server, Büros usw. aufgewendet.
– 104.013 € (13,1 %) wurden für zukünftige Investitionen und/oder unvorhergesehene Ausgaben zurückgelegt.
– 69.557 € (8,8 %) wurden für Werbung auf der Website verwendet.
Das klingt alles sehr schön, aber wie sieht es mit der Suchmaschine selbst aus? Bäume zu pflanzen ist zwar großartig, aber wenn die Suchergebnisse enttäuschend sind und Sie Ihre Zeit vergeuden, sollten Sie vielleicht einen anderen Weg finden, um den Planeten zu schützen.
Keine Sorge, „Ecosia“ steht seinen Konkurrenten in nichts nach, denn es verwendet einen Algorithmus, der die Suchergebnisse von Bing und Yahoo kombiniert, um optimierte Resultate zu liefern!
Sind Sie bereit, diese Suchmaschine auszuprobieren und dabei Bäume zu pflanzen – ganz kostenlos und zum Wohl des Planeten?
Wenn ja, dann besuchen Sie Ecosia.org!
Wie man sich vor Betrügereien schützt:
Dieser Artikel zeigt Ihnen die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten, um die meisten Online-Betrügereien zu vermeiden!
Siehe den Artikel „Wie man sich vor Betrügereien schützt“.
Qwant, die französische Suchmaschine:
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über „QWANT“, eine französische Suchmaschine, die den Datenschutz für ihre Nutzer zu einer Priorität macht!
Siehe den Artikel „Qwant, die französische Suchmaschine“.
„GOOGLE, eine übermächtige Suchmaschine!“:
„Google“ ist der unangefochtene Weltmarktführer unter den Suchmaschinen, aber ist das wirklich eine gute Sache?
Siehe den Artikel „GOOGLE, eine übermächtige Suchmaschine“.