Veröffentlicht von René Ronse
Warnung : CEO-Betrug und gefälschte Chef-Mails
Aktualisiert am 24 September 2025.
Immer mehr Mitarbeiter erhalten E-Mails oder Nachrichten, die angeblich von ihrem Vorgesetzten stammen. Mit einem dringenden und glaubwürdigen Ton fordern Betrüger Überweisungen oder Geschenkkarten. So erkennen und vermeiden Sie diese Masche.
Chef-Masche (CEO Fraud)
Der Betrug richtet sich direkt an Angestellte, oft Neue oder im Homeoffice. Ein Täter gibt sich als Vorgesetzter aus und fordert eine dringende Handlung im Namen des Unternehmens.
Vorgehensweise
Der Betrüger sendet eine scheinbar authentische E-Mail, die die Adresse oder Signatur eines Chefs imitiert. Der Ton ist drängend: Kauf von Geschenkkarten, Überweisungen, vertrauliche Informationen. Ziel ist es, die Opfer zum Handeln ohne Prüfung zu bewegen.
Anzeichen: ungewöhnliche oder dringende Nachricht, Bitte um Vertraulichkeit, leicht veränderte E-Mail-Adresse, untypische Formulierungen.
Tipps:
- 🔍 Überprüfen Sie immer die vollständige E-Mail-Adresse des Absenders.
- 📞 Bestätigen Sie ungewöhnliche Anfragen telefonisch oder persönlich.
- 🚫 Lehnen Sie dringende Forderungen ab, die interne Abläufe umgehen.
- 💬 Sensibilisieren Sie Ihre Kollegen für diese Masche.
- 📢 Informieren Sie sofort Ihre IT- oder Sicherheitsabteilung bei Verdachtsfällen.
Fazit
Tätigen Sie niemals Überweisungen oder Käufe allein auf Grundlage einer E-Mail. Melden Sie Versuche an verbraucherzentrale.de und informieren Sie Kollegen, um weitere Opfer zu vermeiden.
Weitere Infos finden Sie in unserem Leitfaden:
Betrug, Scams und wie man sich schützt!
Verfasst von : René Ronse
Methodik : Unsere Warnmeldungen beruhen auf einer regelmäßigen Überwachung nationaler Meldeplattformen, Rückmeldungen von Betroffenen und Mitteilungen zuständiger Behörden.
Über den Autor : René Ronse, Verantwortlicher von ArnaqueOuFiable.com. Experte für Cybersicherheit von Verbrauchern, Spezialist für die Erkennung von Online-Betrug, Produkttransparenz und digitale Konformität. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Analyse versteckter Abonnementmechanismen, unleserlicher Allgemeiner Geschäftsbedingungen, aggressiver Verkaufstaktiken und irreführender Geschäftspraktiken im Internet.
Quellen : bankesb.com | kaspersky.com | att.com
Letzte Aktualisierung : 24 September 2025.
Dieser Artikel ist auch in verfügbar : Français - English - Español - Italiano - Nederlands - Português
Meinungen, Rezensionen und Testimonials