Eine zuverlässige Quelle zu vielen Themen.

Hallo und Willkommen bei Betrug Oder Seriös!
Product Reviews
Artikel von Francis Galineri

Wie sitzt man am besten vor dem Computer?

Aktualisiert am 25 Januar 2025.

transapent pixel
Die richtige Sitzhaltung zur Vermeidung von RückenschmerzenDie richtige Haltung vor dem Computer ist wichtig, um Rückenschmerzen zu vermeiden oder zu lindern.

Viele von uns verbringen Stunden bei der Arbeit oder in der Freizeit am Computer.

Lernen Sie von uns, wie Sie sich richtig positionieren, damit Sie keine Rückenschmerzen mehr haben…

Ursachen

Wir verbringen immer mehr Zeit vor einem Computerbildschirm. Ob bei der Arbeit oder in der Freizeit, der Computer ist ein Teil unseres Lebens und das manchmal mehr als 8 Stunden am Tag.

Trotzdem stellen sich die meisten von uns nicht wirklich die Frage: Wie sitze ich vor dem Computer?

Unsere Haltung kann jedoch zu Nacken- und Rückenschmerzen führen.

Sehen wir uns die Risiken und Symptome an, die mit unserer Haltung vor dem Computer verbunden sind…

Symptome

Eine schlechte Haltung vor dem Computer kann zu folgenden Problemen führen:

  • Schmerzen im unteren Rückenbereich
  • Lumbaler Bandscheibenvorfall
  • Ischias
  • Schmerzen im Nacken und im Rückenbereich
  • Schmerzen im Bereich der Arme, Schultern und Handgelenke
  • Migräne

Wenn Sie bereits unter diesen Symptomen gelitten haben und am Computer arbeiten, beachten Sie bitte unsere Tipps, um die richtige Haltung vor dem Bildschirm einzunehmen…

Die richtige Körperhaltung

Körperhaltungordi2
1. Abstand zwischen dem Computerbildschirm und Ihren Augen.

Der empfohlene Abstand entspricht dem Ihres ausgestreckten Arms in sitzender Position. Versuchen Sie also, mit Ihrer rechten Hand den oberen rechten Rand Ihres Bildschirms zu berühren. Wenn Ihr Arm gestreckt und gerade ist, haben Sie einen angemessenen Abstand zu Ihrem Bildschirm.

Denken Sie auch daran, dass es zur Vermeidung von Nackenschmerzen besser ist, wenn Sie Ihren Blick ebenfalls gerade halten.

2. Position Ihrer Ober- und Unterarme

Der Winkel zwischen Ihren Ober- und Unterarmen sollte ungefähr 90 Grad betragen. Legen Sie Ihre Unterarme fest auf die Armlehnen Ihres Stuhls. Auf diese Weise befinden sich Ihre Hände auf der gleichen Höhe wie Ihr Schreibtisch.

Wenn Ihre Unterarme nicht richtig positioniert sind, könnten Sie Ihren Nacken und Ihre Schultern zu stark belasten, was zu Rückenschmerzen führen kann.

Wenn Ihr Stuhl keine Armlehnen hat, dann legen Sie Ihre Unterarme direkt auf den Schreibtisch.

3. Position Ihrer Computertastatur

Idealerweise sollte Ihre Tastatur 10 cm von der Kante Ihres Schreibtisches entfernt sein. So müssen Sie Ihre Unterarme nicht ausstrecken oder im Gegenteil zurücklehnen.

4. Position Ihres Schreibtischstuhls

Besorgen Sie sich einen Bürostuhl mit Rückenlehne, damit Ihre Wirbelsäule bestmöglich gestützt wird. Es ist wichtig, dass die Rückseite Ihres Stuhls gerade ist, damit Ihr Rücken ebenfalls gerade ist.

Achten Sie darauf, dass Sie nicht schräg oder in einer „Komfortposition“ sitzen, denn Ihr Gewicht ungleichmäßig zu verlagern, kann auf Dauer zu Rückenschmerzen führen.

5. Tiefe Ihres Schreibtisches

Idealerweise sollte Ihr Schreibtisch eine Tiefe (oder Breite) von 120 cm haben. Wenn Sie einen Flachbildschirm verwenden, sollten 80 cm ausreichen. Wenn Sie sich an diese Empfehlungen halten, können Sie Ihre Augen in sicherer Entfernung vom Bildschirm halten.

6. Höhe des Stuhls

Stellen Sie die Höhe Ihres Stuhls so ein, dass Ihre Knie ungefähr auf der gleichen Höhe wie Ihr Gesäß sind. Ihre Füße sollten natürlich den Boden berühren!

Wie in der Abbildung gezeigt, können Sie immer noch eine Fußstütze verwenden, um eine gute Sitzposition zu erreichen.

Letzte Tipps

Vergessen Sie nicht, häufig Pausen zu machen, um Ihre Augen und Ihren Rücken zu schonen. Bewegen Sie sich, stehen Sie auf, gehen Sie ein wenig spazieren und schnappen Sie frische Luft.

Für Ihren Nacken sollten Sie alle ein bis zwei Stunden ein paar Bewegungen machen (was Ihre Nackenmuskeln entspannt). Dehnen Sie Ihre Handgelenke und bewegen Sie auch Ihre Schultern.

Wenn Sie alle unsere Ratschläge befolgen, sollten Sie Rückenschmerzen am Arbeitsplatz vermeiden (oder sie lindern, falls sie bereits vorhanden waren). Wenn Ihnen das jedoch nicht ausreicht und Ihr Rücken immer noch schmerzt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Anmerkung : Dieses sehr gut gemachte Video erklärt auf visuelle Weise, wie man sich richtig hält, und zwar unabhängig von Ihrem Alter :


Diesen Artikel teilen!